Die Bienen – Projektwoche als Highlight zum Schuljahresende

Zum Abschluss des Schuljahres erlebten wir eine besondere Projektwoche rund um das Thema Bienen. Ein Höhepunkt war der Besuch von Imker Wilfried Kynast (Gemeinde Schweinfurt), der uns zwei seiner Bienenvölker mitbrachte. Mit großer Begeisterung erklärte er den Kindern das faszinierende Leben im Bienenstock – von Eiern über Larven bis hin zu Drohnen, Arbeiterinnen und der Königin.

Ein Bienenvolk so hautnah zu erleben war für alle ein unvergessliches Erlebnis. Die Schüler lernten, wie Honig entsteht, welche Aufgaben die Bienen übernehmen und wie perfekt alles in Gottes Schöpfung zusammenwirkt – von der Bestäubung bis zum fertigen Honig. Besonders beeindruckend waren die vielen kleinen, geordneten Abläufe, die Gottes Liebe zum Detail sichtbar machten.

Die Kinder durften sogar selbst Honig schleudern und erfuhren, dass Honig nicht nur lecker, sondern auch gesund und heilend ist.

In unseren Morgenandachten vertieften wir diese Themen anhand biblischer Bezüge: der Fleiß der Biene, ihre Ordnung, ihr selbstloser Einsatz – all das wurde zum Gleichnis für unser eigenes Leben.

An verschiedenen Stationen konnten die Kinder basteln, forschen und entdecken. Ein Highlight war das gemeinsame Bauen eines Insektenhotels, das nun unseren Pausenhof ziert. Am Ende der Woche erhielten alle eine Urkunde als „Bienen-Experte“.

„Ein freundliches Wort ist wie Honig: angenehm im Geschmack und gesund für den Körper.“ (Sprüche 16,24 – HFA)
Wie wahr – und wie schön, wenn wir diese Weisheit im Miteinander leben.

Für diese erlebnisreiche Woche voller Staunen über Gottes Schöpfung sind wir sehr dankbar – sie wird uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

Zurück zur übersicht

Zurück zur Newsübersicht